Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker.
Interesse an einer Ausbildung zur Shiatsu Praktikerin oder zum Praktiker?
Bei mir gliedert sich diese in einen Einführungskurs und drei aufeinander aufbauende Abschnitte.

Teil 1: Shiatsu-Einführungskurs
- Erstes Kennenlernen der Methode und der Art der Vermittlung
- Entscheidungsfindung für die Ausbildung
- Voraussetzung ist ein persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleiterin.
Teil 2: Ausbildungsstufe I
Shiatsu in den fünf Wandlungsphasen
- Hintergrund und geschichtliche Entwicklung
- Anwendungsgebiete und Kontraindikationen
- Schrittweise Einführung in die Lehre der zwölf traditionellen Meridiane
- Grundbehandlungsformen
- Praktische Unterweisung und gegenseitige Behandlung
- Zuordnungen und Entsprechungen der Wandlungsphasen
- Körperübungen zur Belebung der Meridiane
Jede Wandlungsphase schließt mit einem Wochenende ab, in dem das Element durch die eingehende Behandlung der entsprechenden Meridiane und die besonders abgestimmte Ernährung, Kleidung und Gestaltung erlebbar gemacht wird.
Teil 3: Ausbildungsstufe II
Behandlung und Diagnose
- Umgang mit der eigenen Energie in der Behandlungssituation
- Verfeinerung der eigenen Technik und Haltung sowie der Behandlungsabläufe
- Östliche Diagnoseverfahren (Hara-, Yu- und Mo- Punkte, Rücken- und Beindiagnose, Akabane-Test)
- Lokalisierung der wichtigsten Tsubos
- Hui-chun-Gong-Übungszyklus
- Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie
- Ernährungslehre
Teil 4: Ausbildungsstufe III
Therapeutisches Arbeiten
- Spezielle Behandlungstechniken
- Vertiefung von Kyo- und Jitsu-Erfahrungen
- Tonisieren und sedieren
- Erspüren von Meridianverläufen
- Hara-Übungen
- Anamnese und Beratungsgespräch
- Fallbesprechungen
Die Arbeitsweise in allen Abschnitten setzt sich zusammen aus:
- Theoretischer Vermittlung
- Praktischer Unterweisung und gegenseitiger Behandlung
- Übungsbehandlungen mit Probanden
- Körperübungen und Entspannungstechniken
- Geleitete Meditationen zu Lerninhalten
- Ausarbeitung und Präsentationen eines Kurzreferates
Organisation:
Die Anmeldung erfolgt jeweils für eine Ausbildungsstufe.
Zeitlicher Rahmen:
15 Abendtermine = 38 Std.
5 Wochenenden = 65 Std.
2 Übungsabende = 5 Std.
Dauer 1 Jahr = 108 Stunden insgesamt
Kündigung:
3 Monate vor Ende der Ausbildungsstufe
Die Ausbildung findet in kleinen Gruppen (max. 10 Personen) statt.
Am Ende der Ausbildung wird ein Zertifikat über die Ausbildung mit Abschlussprüfung zur Shiatsu-Praktikerin / zum Shiatsu-Praktiker ausgestellt. Voraussetzung hierzu sind der erfolgreiche Abschluss aller drei Ausbildungsabschnitte und zusätzlich 6 Supervisionsstunden und 6 Lehrbehandlungen. Die Ausbildung kann berufsbegleitend stattfinden, da sie bewusst nicht im Blocksystem angeboten wird. Durch ein kontinuierliches Üben wird der Erfolg nachhaltig gesichert.